Wir stehen für Industrieisolierungen, Wärme-Kälte-, Schallschutzdämmung in der Industrie und im Anlagenbau zur Optimierung von Energieverlusten und Einhaltung gesetzlicher Emissionsvorschriften.
Passiver baulicher Brandschutz in der Industrie, dem Anlagenbau und öffentlichen Gebäuden ergänzen unser Portfolio. Dieser dient zur Verringerung und Ertüchtigung der Brandlasten, Einhaltung von gesetzlichen baulichen Brandschutzvorschriften gemäß MLAR des jeweiligen Bundeslandes. Zudem prüft, wartet und erneuert iTZ Brandschutzklappen.
Die Anforderungen an prozesstechnische Anlagen hinsichtlich Wirkungsgrad, Wirtschaftlichkeit und Emissionsschutz sind in den letzten Jahren stetig gestiegen.
In vielen Bereichen ist die Einhaltung exakter Medien- temperaturen für den Ablauf der gewünschten, z. B. chemischen Prozesse, zwingend erforderlich. Die Isolierung industrieller Anlagen oder einzelner Bauteile gewinnt hierdurch immer mehr an Bedeutung.
Beim Bau von Neuanlagen sowie in deren Planungsphase und auch bei bestehenden Anlagen müssen konstruktive Maßnahmen zur Wärme- und Kälteisolierung gezielt und effizient erfolgen.
- Industrieisolierungen
- Wärme-, Kälte-, Schallschutzdämmung in der Industrie und im Anlagenbau zur Optimierung von Energieverlusten und Einhaltung gesetzlicher Emissionsvorschriften.
- Brandschutz. Passiver baulicher Brandschutz in der Industrie-, Anlagenbau und öffentlichen Gebäuden zur
Verringerung und Ertüchtigung der Brandlasten. Einhalten von gesetzlichen baulichen Brandschutzvorschriften gemäß den MLAR (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie) des
jeweiligen Bundeslandes.
- Brandschutzsklappen. Zusätzlich zu den üblichen Brand- schutzmaßnahmen sind wir durch geschulte Mitarbeiter
berechtigt, Brandschutzklappen fachgerecht zu prüfen. Diese spielen eine wichtige Rolle im Brandschutz und müssen in einem regelmäßigen Turnus geprüft und
dokumentiert werden.
Eine der Hauptaufgaben des Schall- und Brandschutzes ist es Menschen, Tiere und Natur vor Schäden zu schützen, die durch den Betrieb prozesstechnischer Anlagen entstehen können.
Die isoliertechnischen Maßnahmen helfen vor störenden und gesundheitsschädlichen Schallemissionen zu schützen.
Ein weiterer Bestandteil ist die Sicherstellung des besonderen Schutzes technischer Anlagen und Bauwerke, auch vor der Einwirkung von Feuer. Planung, Vorbereitung und Durchführung der Maßnahmen zum Brandschutz stützen sich auf verschiedene Trockenbaukomponenten. Bei Anwendung dieser Systeme werden ausschließlich Materialien mit anerkannten Zulassungen verwendet und durch geschultes Personal ausgeführt (Brandschutzfachkraft).
- Wärmeisolierung
- Wartung von Brandschutzklappen
- Kälteisolierung
- Elektrische Begleitheizung
- Schallschutz
- Sonderkonstruktionen
- Brandschutz
- Matratzenisolierung
Isolierungen im Bereich Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz und deren Komponenten sind eine besondere Herausforderung. Dämmtechnik ist High-Tech und stellt höchste Anforderungen. Dies verlangt nach einem speziellen und unverzichtbarem Know-How. Es ist ein Zusammenspiel von technischem Wissen, Handwerk und uneingeschränkter Qualitätssicherung.